
Stillschweigend arbeiten? NEIN!

Vor ein paar Wochen startete in der Schule ein fächerübergreifendes Projekt….
Die Projektaufgabe lautete uns einen Verbesserungsvorschlag für unseren Betrieb auszudenken und die Lösung anhand einer Powerpointpräsentation darzustellen. Das war ein sehr herausforderndes Thema, doch wir haben alle einen passenden Vorschlag gefunden.
Von Verbesserung des Kundenservices über Einsparung von Materialkosten bis hin zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen.
Als unsere Ausbilderin von diesem Projekt hörte, war sie so begeistert, dass sie vorschlug, auch im Rahmen des wöchentlichen „Bildung für alle“ (was das genau ist, werde ich euch beim nächsten Mal erzählen) die Präsentationen zu halten. Zwar hatten wir ziemlichen Respekt davor, doch nach der Präsentation und dem Feedback, das wir von den Mitarbeitern bekamen, bemerkten wir, dass uns das viel Sicherheit für den Vortrag in der Schule gebracht hatte.
Das begeistert mich hier sehr: Häufig werden wir ermutigt unsere Stellung im Betrieb, als „Neulinge“, die auf manche Bereiche einen anderen Blick haben oder noch keine „Scheuklappen“ tragen, einzunehmen. Wir sollen mit offenen Augen durch den Betrieb laufen und Dinge ansprechen, die vielleicht nicht so gut laufen.
Das sich das lohnt hat auch dieses Projekt gezeigt, denn viele unserer Verbesserungsvorschläge sind gerade in der Umsetzung oder wurden bereits umgesetzt.
Es grüßt Euch die "augenoffenhaltende"
Sarah